fbpx

Index der wahrgenommenen Inflation

Der von Hans Wolfgang Brachinger entwickelte „Index der wahrgenommenen Inflation (IWI)“ ist ein statistisches Konstrukt zur Messung der wahrgenommenen Inflation. Ziel des Indexes ist, das Ausmaß zu quantifizieren, in dem ein repräsentativer Haushalt nach seiner subjektiven Wahrnehmung bei seinen täglichen Einkäufen von der Inflation betroffen ist.

Inflation ist bekanntlich ein andauernder signifikanter Anstieg des Preisniveaus, welcher in der Regel mit Hilfe eines Konsumentenpreisindexes gemessen wird. Allerdings ist die Operationalisierung der Inflation nur auf der Basis von Annahmen möglich, für die es einen gewissen Gestaltungsspielraum gibt. Die „wahre“ Inflation existiert nicht; vielmehr ist eine gemessene Inflation immer ein Konstrukt.[1]

Individuen können Preisveränderungen bzw. die Inflation aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Brachinger unterscheidet zwei verschiedene Perspektiven, die von Konsumenten und die von Käufern. Für einen Konsumenten sind die Kosten bzw. der Preis des von ihm konsumierten Warenkorbs und der Güter sowie die Kostenveränderung oder Teuerung des Warenkorbes von Interesse. Ein Gut ist dabei umso wichtiger, je höher der Kostenanteil des Gutes an den Gesamtkosten des Warenkorbes ist. Diese Perspektive dient allgemein als Grundlage von Konsumentenpreisindizes. Aus der Sicht eines Käufers sind aber die Kaufakte der Güter und deren Preisveränderungen von Bedeutung, weshalb die Kaufhäufigkeit und nicht der Kostenanteil der Güter am Warenkorb eine zentrale Rolle spielt.

Um die Perspektive des Käufers darzustellen, erstellt Brachinger seine Theorie der wahrgenommenen Inflation. Ziel dieser Theorie ist es, basierend auf dem Entscheidungsverhalten von Käufern die Wahrnehmung von Preisveränderungen abzubilden. Daher beruht diese Theorie auf grundlegenden Erkenntnissen der Psychologie, im Wesentlichen auf der „Prospect Theory“ und der Verfügbarkeitsheuristik von Kahneman und Tversky.

Auf der Basis dieser Theorie der wahrgenommenen Inflation und unter Berücksichtigung der traditionellen Theorie der Preisindizes sowie der Überlegungen der amtlichen Preisstatistik wurde schließlich der Index der wahrgenommenen Inflation konstruiert.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Index_der_wahrgenommenen_Inflation